Das Echo der Zeit von Radio übernahm am 29.12.2007 einen Bericht von Herrn Peter Achten aus Peking. Darin sagte Herr Achten unter anderem:
(casper . selg at srdrs . ch, martin . durrer at srdrs . ch , peter . achten at srdrs . ch , susanne . brunner at srdrs . ch , priscilla . imboden at srdrs . ch): (Vergleichen Sie auch den Kommentar eines Managers aus der Transportindustrie) Betreff: "Wachstum um jeden Preis" (China-Japan Thema) "Liebe ECHO-Leute, Da lief es mir kalt den Rücken hinunter, als ich den Teil über Wachstum von Peter Achten hörte. Denn nicht nur in China, sondern auch bei uns, in Politk, Wirtschaft und Wirtschaftslehre, suchen wir "Wachstum um jeden Preis". Unser Preis ist nicht nur den weiteren und beschleunigten Verschleiss des Landes und der Ressourcen. Wir bezahlen auch durch den Verlust unserer Glaubwürdigkeit gegenüber unseren Kindern und dem normalen Volk. Wir belügen uns selbst indem wir die Wörter verdrehen und Illusionen zu Politik deklarieren. Denn Tatsachen sind, dass 1. "Wachstum" bedeutet MEHR, mehr Umwelt- und Rohstoffverbrauch, mehr Abfälle (inkl. Treibhausgase), 2. Wachstum ist immer materiell; es gibt kein immaterielles Wachstum, 3. "nachhaltig" bedeutet ANDAüRND, oder auch, gemäss einer möglichen übersetzung des englischen Wortes "sustainable", TRAGBAR, AUSHALTBAR (von der Erde), Deswegen ist die Wortkombination "nachhaltiges Wachstum" ein Ding der völligen Unmöglichkeit, die ein unformierter Medienschaffender nicht mehr verwendet. Wachstum wird in Franken BIP ausgedruckt und wenn es nicht um Kunst geht, entspricht jede Erhöhung des BIP einer Erhöhung des Materialverbrauchs. Man hüte sich jedoch auch vor Abwandlungen des gleichen, wie zum Beispiel "Wachstum einer anderen Art", "qualitatives Wachstum", Dienstleistungen. Fakt ist, dass die Menschheit die Tragfähigkeit der Erde bei weitem überschritten hat, In der Zahl der Menschen und des Prokopfverbrauchs. Deswegen müssen wir nicht wachsen, sondern gesundschrumpfen, zum Beispiel mittels einer Aenderung der Wirschaftsstrukturen, einer generellen Verlangsamung des Lebens und durch eine drastische Erhöhiung der Langlebigkeit unserer Produkte. Das wäre eine echte Aufgabe für jene Akademiker die immer noch Wachstum predigen (vgl. Brief an die KOF in Zürich oder Bericht über eine Oikos Konferenz oder Gespräch mit Volker Hauff oder Brief an SF und DRS.) Herrn Peter Achten möchte ich noch zu bedenken geben, dass Wachstum durchaus in einer Umwelt möglich ist, die nicht "einigermassen sauber ist". Nur stösst man dann etwas schneller auf die sichtbaren Folgen. Bei uns in der Schweiz kommt der Strom aus der Steckdose und wir schmecken die Luftverschmutzung in China nicht, die in unserem Auftrag produziert wird, in dem Masse als wir Waren dort für uns herstellen lassen. Für eine weitere Vertiefung dieses Themas stehe ich gerne zu Ihrer Verfügung. Es könnte sein, dass der Chefökonom der Financial Times, Herr Martin Wolf, anfängt, etwas zu verstehen (vgl. "The dangers living zero-sum world economy"). Mit freundlichen Grüssen ... Helmut Lubbers (29.12.2007) cc: ecostory Nr. 118/2007 Im heutigen ECHO der Zeit hiess es: "Klimaschutz, Umweltschutz. Das sind heute ganz ganz grosse Themen, sowohl in China als auch in Japan. In China insbesondere auch deshalb, weil die neü Linie der kommunistischen Partei dahingeht, dass nachhaltiges Wachstum gesucht wird, also nicht mehr wie früher Wachstum um jeden Preis. Denn ohne eine Umwelt, die einigermassen sauber ist, gibt es auch kein Wachstum. (Peter Achten" ![]() *** ![]() * ecology discovery foundation new zealand (charitable trust) * P.O. Box 24184, Wellington, New Zealand * Boulevard Carl-Vogt 14, CH-1205 Geneva, Switzerland. * http://www.ecoglobe.ch/ecostory - http://www.ecoglobe.org * Helmut@ecoglobe.ch - Phone +41 22 3212320 *** * Die Erde hat wirklich Grenzen... *** Le monde a vraiment des limites... *********** The earth does have limits..." Wachstum La terre est une boule - The Earth is finite - Die Erde ist rund Begrenzt |