Wortlisten (Quelle: www.die-nachrichtenagenturen.de/wortlisten.htm)

Die Agenturen haben in den Wörterbüchern diejenigen Wörter erhoben, zu denen von Duden oder von Wahrig Schreibempfehlungen gegeben werden. Aus dieser Liste haben sie etwa 1500 Beispiel-Wörter ausgewählt, um die Agenturschreibweisen zu dokumentieren. Der Übersichtlichkeit zuliebe verzichten sie dabei auf Ableitungen derselben Schreibentscheidung (da „selbstständig“ in der Liste steht, ergeben sich „Selbstständigkeit“ und „der Unselbstständige“ von selbst).

In der Liste stehen nicht nur Entscheidungen zu Varianten im engen Sinn („Delfin“ oder „Delphin“), sondern auch zu morphologischen Dopplungen („gucken“ oder „kucken“) sowie zu Zusammensetzungen und Wortgruppen („Staub saugen“ oder „staubsaugen“). Außerdem gibt es Schreibweisen, die in einer bestimmten Bedeutung vorgeschrieben sind, in einer anderen aber nicht (nur „Gegner kaltstellen“, aber „Bier kaltstellen“ oder „Bier kalt stellen“). Zur besseren Orientierung wurden in solchen Fällen auch die vorgeschriebenen Schreibweisen in die Liste aufgenommen. Bei fast 1000 dieser Beispielwörter geben Duden und Wahrig dieselbe Schreibempfehlung, und die Agenturen folgen ihnen.

Liste der Agenturschreibweisen aller 1500 Beispielwörter als Word-Datei - als pdf.

Eine zweite Liste enthält die gut 500 Wörter, bei denen Duden und Wahrig unterschiedliche Empfehlungen geben und bei denen Agenturen daher von jeweils einer der beiden Empfehlungen abweichen müssen.

Liste der abweichenden Agenturschreibweisen als Word-Datei - als pdf.

Die Agenturen verwenden in knapp 80 Prozent der Fälle Schreibweisen, die auch vor der Reform gültig waren. Zu den gut 20 Prozent Reformschreibweisen zählen vor allem eingedeutschte Fremdwörter („Biografie“), Wörter, bei denen die Vor-Reform-Schreibweise nicht mehr möglich ist („Freud’sche Fehlleistung“), und Wörter, deren Reformschreibweise von beiden Wörterbuchverlagen für sinnvoller erachtet wird („zurate ziehen“).
Agenturschreibweise Anmerkungen
(Liste der Agenturschreibweisen aller 1500 Beispielwörter)

80er Jahre
Aberhundert, Abertausend Blumen; Aberhunderte
abscheuerregend
achtfach, 15-fach
achtgeben keine Variante, aber bei Erweiterung Wortgruppe: größte Acht geben
achthaben keine Variante, aber bei Erweiterung Wortgruppe: größte Acht haben
achtunggebietend
ackerbautreibend
Ade sagen
Agent provocateur 
Agraphie
Aha-Erlebnis
Aids  keine Variante, sondern Übereinkunft
Airconditioner 
Aktuelle Stunde (Politik)
Alcopops
Algraphie
allein gültig 
allein seligmachend
allein verbindlich
alleinerziehend
alleinstehende Menschen keine Variante in dieser Bedeutung nur Zusammenschreibung
allermeist; das allermeiste wusste ich
allermindest; das allermindeste
allerwenigst; das allerwenigste
allgemeinbildend 
allgemeingültig
allgemeinverbindlich
allgemeinverständlich
Alphastrahlen 
Alptraum
alt machen 
Altkatholik
Anchovis
andere (der, die, das andere)
andersdenkend
andersgeartet 
anderslautend 
anglophon
anstelle
Anti-Aging
APO keine Variante, sondern Übereinkunft
arbeitsaufwendig 
arbeitsuchend 
arm machen
Armee-Einheit 
Armesünderglocke
Armvoll; zwei Armvoll Holz;aber nur: zwei Arme voll Holz
Assessment-Center
Astrographie
asylsuchend
Atlantische Allianz
aufeinanderfolgen
aufgrund
aufs Allerhöchste
aufs Äußerste gespannt
aufs Beste
aufs Deutlichste
aufs Dringendste 
aufs Eindringlichste
aufs Einfachste
aufs Eingehendste
aufs Engste befreundet
aufs Entschiedenste
aufs Genaueste
aufs Gröbste
aufs Herzlichste
aufs Höchste überrascht
aufs Schärfste verurteilen
aufs Schlimmste zugerichtet
aufs Schönste
aufs Strengste
aufs Tiefste 
aufsehenerregend
aufseiten
aufsichtführend
aufwendig  
Außenstehende(r) 
außerstande
auswendig gelernt 
Autograph
Ayurveda
Babyfon
Backup
BAföG keine Variante, sondern Übereinkunft
Baggy Pants
Balneographie 
Bangladesch
Basar
Basedow-Krankheit
Bathyskaph
Baumégrad 
Beaufortskala 
bei weitem; von weitem
beifallheischend
bekanntgeben 
bekanntmachen
bekanntwerden
Belcanto
bereiterklären
bereitmachen
besorgniserregend 
bessergehen
besserverdienend
Bestellliste 
Betastrahlen
Bete
Betttuch
bewusst (= absichtlich) machen keine Variante in dieser Bedeutung nur Getrenntschreibung
bewusstmachen (sich klarmachen)
bewusstwerden
bezirzen
Bezug nehmend
Bhagwan
Bibliografie 
bieten lassen
Big Band
binnen kurzem
Biogeografie
Biografie
Biskaya
Bismarck'sche Sozialgesetze
Bitttag
Blackbox
Blackjack  
Blackout
blank legen 
blank liegen (Stromkabel) keine Variante in dieser Bedeutung nur Getrenntschreibung
blank polieren 
blank poliert
blank putzen
blankliegen (Nerven)
blau färben; blau streichen; blau gefärbte Stoffe
blau machen (blau färben)
blauer Brief 
blaumachen (Schule) keine Variante in dieser Bedeutung nur Zusammenschreibung
blicken lassen
Blind Date
blond färben
blond gefärbt
blond gelockt
bloß legen (Mauerwerk) 
bloßlegen (enthüllen) keine Variante in dieser Bedeutung nur Zusammenschreibung
bloßliegen (Nerven)
Blow-up
Bluechip
blutbildend
blutreinigend
blutsaugend
blutstillend
Bonbonniere
Boskop
Botsuana  
Bouclé  
Bouquet
Bouquinist
Boutique
Boxcalf
brachliegend
braun gebrannt
Bravo rufen 
Bravour
Break-even-Analyse
breitgefächert
Brennnessel
Brokkoli
brustschwimmen Zusammensetzung nicht konjugierbar, dort nur Wortgruppe: er schwimmt Brust
buchführend
bunt bemalen keine Variante – nur Getrenntschreibung
bunt färben 
bunt gefärbt
bunt gemischt 
bunt gestreift
bunt schillernd
Burn-out-Syndrom 
Buy-out
Cabriolet
Calla
Call-by-Call 
Camorra
Canna
Canossagang 
Caprice
Carabiniere 
Cargo
Carvingski
Cellulitis
Centre-Court
Cevapcici  
Champions League
Chansonnette 
Chapeau claque
Charme
Château
Chewinggum
Chicorée
Chimäre
Choreographie
Chose
Chromatographie 
Chronographie
ciao!
circa
Clan  
Club  
Coda
Code
Collier
Comeback
Coming-out 
Common Sense
Compact Disc 
Computertomographie
Confiserie  
Consommé 
Cord
Cornea  
Corned Beef
Cortison
Couch-Potato 
Countdown 
Countrymusic 
Coupé
Coupon
Courtage
Couscous  
Cousine
Craquelé
Credo
Creme
Crêpe
Crevette
Cross-over
Cruise-Missile 
Csardas
Cunnilingus
Curriculum
dafürkönnen
dahingehend
Dank sagen keine Variante, sondern Wortgruppe: er sagt Dank
Danke sagen; Danke schön sagen
danke schön!, danke sehr! 
danksagen keine Variante, sondern Zusammensetzung: er danksagt
darüber hinausgehen; darüber hinausgehend
Darwin'sche Lehre 
dass-Satz
datenverarbeitend
Davis-Cup  
Day-Trading
Debrecziner
Dein (Brief) 
Deine (ich wünsche den Deinen alles Gute)
Deine: nimm dir das Deine 
deinerseits; Brief: Deinerseits 
Deinige: das Deinige dazu tun
Dekameron 
Dekolleté
Delfin
delfinschwimmen Zusammensetzung nicht konjugierbar, dort nur Wortgruppe: er schwimmt Delfin
Deltastrahlen
Demografie 
der Grüne Punkt 
der Schick
Desktop-Publishing
Deutsch sprechend
Deuxpièces
d'Hondt'sches System
Dich (Brief) 
dicht behaart
dicht belaubt
dicht besetzt
dicht besiedelt
dicht bevölkert
dicht bewölkt
dicht gedrängt 
dicht machen (Fenster, Schotten)
dichtmachen (Betrieb schließen)keine Variante in dieser Bedeutung nur Zusammenschreibung
dick machen
diensthabend
dienstleistend 
diensttuend
Diktafon
Dioxid
Dir (Brief)
Discjockey 
Disco
Dixieland-Jazz
Dodekaphonie 
Döner Kebab
doppeltwirkend
dortzulande
Doublé  
Dragee  
Drainage
Drapee  
Dream-Team
dreimal  
Drop-out
Du (Brief und per Du) 
dumm kommen
dunkel färben
dunkel gefärbt 
dünn besiedelt
dünn bevölkert
Dutzend(e) Mal(e) 
dutzendfach, dutzendmal in der Bedeutung „sehr oft“ keine Variante
echtgolden 
ehrfurchtgebietend 
eine (der, die, das eine) 
einzeln stehend (einzeln stehender Baum)
eisenschaffend
eisenverarbeitend
ekelerregend
Elefantiasis
Elektrokardiographie
eng anliegend 
eng bedruckt
eng befreundet
eng umschlungen
eng verwandt
Epigraph
epochemachend 
erdölexportierend
erdölfördernd
erfolgversprechend
erholungsuchend 
ernst gemeinter Vorschlag 
ernstzunehmend 
Erste Hilfe
essenziell  
Essstörung 
Ethnographie
etwas anderes
etwas bleibenlassen
etwas rein waschen
Euch (Brief)
Euer (Brief) 
Euphonie
Eure: die Euren, die Euern: eure Angehörigen
eurerseits; Brief: Eurerseits
Existenzialismus
existenziell 
Exposé
Facette
Factory-Outlet
fahren lassen (mit dem Auto) keine Variante in dieser Bedeutung nur Getrenntschreibung
fahrenlassen (Hoffnung aufgeben)
Fair Play
fallen lassen (z.B. einen Teller) keine Variante in dieser Bedeutung nur Getrenntschreibung
fallenlassen (Idee, Plan, Bemerkung)
fallenlassen: jemanden nicht mehr unterstützen
Falllinie
Fallout  
Fantasie
Faraday'sche Gesetze
Fast Food
Fastback
Feedback  
fein gemahlen (fein gemahlene Mandeln)
fein geschnitten
fein geschwungen 
fein gestreift
fein machen (sich) 
fein schneiden
Feng-Shui
fertig bekommen (eine Arbeit beenden)
fertig bringen (zu Ende bringen)
fertig gekocht
fertig kochen
fertig machen (sich für die Party)
fertig machen (zu Ende bearbeiten)
fertig werden (mit jmdm. oder etwas fertig werden)
fertig werden (zu einem Ende kommen)
fertigbekommen (zuwege bringen) keine Variante in dieser Bedeutung nur Zusammenschreibung
fertigbringen (nicht fertigbringen, ihn zu belügen) keine Variante in dieser Bedeutung nur Zusammenschreibung
fertiggestellt
fertigmachen (jmdn. demütigen) keine Variante in dieser Bedeutung nur Zusammenschreibung
fertigstellen 
fest angestellt 
fest besoldet
fest geschnürt; fest geschnürte Schuhe
fest stehend (eine fest stehende Säule)
fest umrissen
fest verwurzelt 
feststehend (ein feststehendes Votum) keine Variante in dieser Bedeutung nur Zusammenschreibung
fettgedrucktaber nur: fett drucken
Fetttropfen
feuerspeiend
Fez
FIFA keine Variante, sondern Übereinkunft
Financier
Fingerbreit (er wich keinen Fingerbreit zurück)
Finn-Dingi  
first class  
fischverarbeitend 
Fitnessstudio
fix angestellt
flach drücken
flach gedrückt 
flach klopfen
Flageolettton
Flatrate
fleischfressend
fleischgeworden (fleischgewordener Gott)
Flipchart
flott gehen (Geschäfte)
flott gehen (schnell gehen) keine Variante in dieser Bedeutung nur Getrenntschreibung
flott geschrieben 
flüssig machen (Wachs) keine Variante – in dieser Bedeutung nur Getrenntschreibung
flüssigmachen (Geld) keine Variante in dieser Bedeutung nur Zusammenschreibung
Flussschifffahrt
Fly-over
Fotoeffekt  
fotogen  
Fotografie  
Fotogramm 
Fotokopie  
fotomechanisch
Fötus
frankophon 
Frappé  
Fraunhofer'sche Linien
Freeclimbing
frei geben  keine Variante in dieser Bedeutung nur Getrenntschreibung
frei halten (Ausfahrt) keine Variante in dieser Bedeutung nur Getrenntschreibung
frei lassen (einen Platz) keine Variante – in dieser Bedeutung nur Getrenntschreibung
frei machen (sich von Urteilen frei machen)
frei stehend
freibekommen (Urlaub)
freigeben (Akten zur Einsicht) keine Variante in der übertragenen Bedeutung Zusammenschreibung
freigeben (jemandem)
freihaben (Urlaub)
freihalten (den Rücken freihalten)
freihalten (für jmdn. bezahlen) keine Variante in dieser Bedeutung nur Zusammenschreibung
freilassen (einen Gefangenen)
freilaufende, freilebende Tiere 
freilegen (Mauerreste)
freimachen (einen Brief) keine Variante in dieser Bedeutung nur Zusammenschreibung
freinehmen (Urlaub)
Freud'sche Fehlleistung 
frisch gebackener Kuchen
frisch gefallener Schnee; frisch gestrichene Bank
frisch machen (sich)
frischgebackener Doktor, keine Variante in dieser Bedeutung nur Zusammenschreibung
Friseur  
froh gelaunt
Frottee  
fruchtbringend 
fruchttragend
früh vollendet
Frühjahrs-Tagundnachtgleiche
Fujiyama
Fulltime-Job
Fünf Weise: die Fünf Weisen 
funkensprühend
furchteinflößend
furchterregend 
Fußbreit: keinen Fußbreit zurückweichen, aber: der Tisch ist drei Fuß breit
ganz machen: etwas wieder ganz machen
gar gekocht
gar kochen 
gefahrbringend
Gegner mattsetzen: handlungsunfähig machen keine Variante in dieser Bedeutung nur Zusammenschreibung
gehandicapt
gehen lassen (jmdn. allein gehen lassen) keine Variante in dieser Bedeutung nur Getrenntschreibung
gehenlassen (sich; sich lässig benehmen)
gelb färben; gelb streichen; gelb gefärbt
Gelbe Karte; Gelbes Trikot 
Gelber Sack
genau genommen (hat er recht) keine Variante, adverbial nur Getrenntschreibung
genaugenommenadjektivisch: ein genaugenommener Befehl
Geografie  
gerade biegen (eine Stange)
geradebiegen (etwas in Ordnung bringen) keine Variante in dieser Bedeutung nur Zusammenschreibung
geradelegen
gerademachen
geraderichten
geradestellen
gering achten
gering schätzen
gerngesehen (ein gerngesehener Gast)
Geschirrreiniger
gestern früh;in Österreich: gestern Früh
gesund machen
gesund pflegen
gesundschreiben, jemanden keine Variante in dieser Bedeutung nur Zusammenschreibung
getrennt geschrieben 
getrennt lebend
gewinnbringend
Geysir
Ghetto  
Ginkgo  
Glacé
glatt bügeln (ein Hemd)
glatt hobeln
glatt kämmen 
glatt machen
glatt rühren 
glatt schleifen 
glatt streichen 
glatt ziehen
glattbügeln (einen Fehler) keine Variante in dieser Bedeutung nur Zusammenschreibung
gleich beschaffen
gleich gelagert
gleichbleibendes Aussehen
gleichgeartete Verhältnisse
gleichgesinnt
gleichgestimmt
gleichkommen (einer Sache entsprechen) keine Variante in dieser Bedeutung nur Zusammenschreibung
gleichlautende Befehle
gleichmachen (angleichen) keine Variante – in dieser Bedeutung nur Zusammenschreibung
glückbringend 
glückverheißend
glückversprechend
Goalie
Goethe'sche Dramen 
Gokart  
Goldene Schnitt, der 
Goldenes Zeitalter 
Grafik
Grammophon
Graph
Graphem
Graphit  
Graphologie
Graphostatik
grapschen
grau färben; grau gestreift; grau meliert
graue Eminenz
grauenerregend
Greencard
grell beleuchtet
Grimm'sche Märchen
Grizzlybär
grob fahrlässig
grob gemahlen
grob gestrickt 
grob mahlen
groß gewachsener Baum
großangelegte Razzia
Große Koalition (Politik)
Große Kreisstadt
Große oder Kleine Anfrage (Politik)
Großer Lauschangriff 
grün färben; grün streichen 
grüne Grenze
gucken  
gut aussehend; gut gekleidet; gut gelaunt
gut bezahlt 
gut gehen (ich kann in diesen Schuhen gut gehen) keine Variante in dieser Bedeutung nur Getrenntschreibung
gut gehend 
gut gelaunt; schlecht gelaunt 
gut situiert
gut sitzender Anzug
gut stehen (Chancen)
gut stehen (das Kleid wird ihr gut stehen)keine Variante in dieser Bedeutung nur Getrenntschreibung
gut verdienend
Guten Morgen/Abend/Tag wünschen
gutgehen (das kann nicht gutgehen)
gutstehen (bürgen)(keine Variante – in dieser Bedeutung nur Zusammenschreibung
Haarbreit
Háček
Hadsch
haften bleiben (kleben bleiben) keine Variante in dieser Bedeutung nur Getrenntschreibung
Hagiographie
halb amtlich/staatlich und halb privat keine Variante – in dieser Bedeutung nur Getrenntschreibung
halbamtlich, halbstaatlich (Agentur)keine Variante – in dieser Bedeutung nur Getrenntschreibung
halbautomatische Waffen; halbfertiges Gemälde
halbvoll/halbleer/halbwach
Halfpipe
hallo!; Hallo sagen 
halt!; laut Halt rufen
haltmachenkeine Variante, aber bei Erweiterung Wortgruppe: einen Halt machen
Handbreit; zwei Handbreit Stoff aber: zwei Hände breit
händchenhaltend 
handeltreibend
Handicap
Handout
Handvoll; eine Handvoll Geld aber: zwei Hände voll Geld
hängen bleiben (Bild am Haken) keine Variante in dieser Bedeutung nur Getrenntschreibung
hängen lassen (Mantel vergessen)keine Variante in dieser Bedeutung nur Getrenntschreibung
hängenbleiben (in der Schule)
hängenlassen (jmdn. im Stich lassen)
Happy End 
hart kochen
hartgebrannt
hartgefroren
hartgekocht
Hegel'sche Philosophie
heilbringend
Heiliger Krieg
heiß begehrt; heiß ersehnt; heiß geliebt
heiß machen (erhitzen)
heißmachen: jmdn. heißmachenkeine Variante in dieser Bedeutung nur Zusammenschreibung
hektographieren
Hekuba
Heliographie
hellleuchtend
helllodernd
hellstrahlend
Herbst-Tagundnachtgleiche
hierzulande 
hilfebringend
hilfesuchend
Hillbillymusic
Himalaya
Hin-und-her-Fahren
Hin-und-her-Gerede
Hiroshima  
Historiographie
hitzeabweisend
hoch (oben) haltenkeine Variante in dieser Bedeutung nur Getrenntschreibung
hoch achten; hoch schätzen; hoch angesehen
hoch aufgeschossen 
hoch fliegen (in einer bestimmten Höhe fliegen)keine Variante in dieser Bedeutung nur Getrenntschreibung
hoch konzentrierte Gesichter 
hochbegabt; hochbeglückt 
hochfliegen (nach oben fliegen) keine Variante in dieser Bedeutung nur Zusammenschreibung
hochhalten (in Ehren halten) keine Variante in dieser Bedeutung nur Zusammenschreibung
hochkonzentriert 
hochspringen (nach oben springen) keine Variante in dieser Bedeutung nur Zusammenschreibung
Hohe Schule
Hohepriester, der
Hohn lachen keine Variante, sondern Wortgruppe: er lacht Hohn
Hohn sprechen keine Variante, sondern Wortgruppe: er spricht Hohn
hohnlachen keine Variante, sondern Zusammensetzung: er hohnlacht
hohnsprechen keine Variante, sondern Zusammensetzung: er hohnspricht
Holographie
holzverarbeitend
Homophonie
Hotdog  
Hotpants
Hotspot
Hula-Hoop
Hundert (als Menge) (im Gegensatz zu hundert als Zahl)
hundertfach; 100-fach
hundertmal; aber: viele Hundert Mal(e)
Hundertmeterlauf 
hurra!; Hurra rufen 
Huygens'sches Prinzip
Hwangho
Hydrographie
Ich-Erzähler
Ich-Form
Ideographie 
Ihr (Brief); wohin fahrt Ihr?
Ihre: sie muss nun auch das Ihre dazu tun
Ihrige: das Ihrige tun
Ikonographie
Imbissstube
immerwährend; ein immerwährender Kalender
imstande sein 
in der Erinnerung haftenbleiben
infrage kommen, stehen, stellen 
Inkrafttreten, das 
insektenfressend 
insektenvernichtend
instand halten, setzen
Ist-Aufkommen
Ist-Bestand 
Ja sagen; Ja und Amen sagen
Jacht
Jacketttasche 
Jahwe
Jockey  
Joghurt  
Jo-Jo
Jota  
jung gebliebene Erwachsene
jung verheiratet (als junge Menschen verheiratet)
Junggebliebene
jungverheiratet (seit kurzer Zeit verheiratet) keine Variante in dieser Bedeutung nur Zusammenschreibung
justiziabel  
Justiziar
Kabarett
Kaffee-Ersatz
kahlfressen 
kahlscheren
kahlschlagen
Kakophonie
kakophonisch 
Kalevala
Kalligraphie
kalt stellen (Getränke)
kaltgeschleuderter Honig; kaltgepresstes Öl
kaltlächelnd; aber: kalt lächeln
kaltstellen (einen Rivalen) keine Variante als Idiomatisierung nur Zusammenschreibung
Kalumet
Kämmmaschine
Kammmolch
Kammmuschel
Kampagne
Kanaille
Kann-Bestimmung
Kann-Vorschrift
Kaposi-Sarkom
kaputt drücken
kaputt machen (einen Gegenstand)
kaputt schlagen
kaputtmachen: sich kaputtmachen, überfordern keine Variante in dieser Bedeutung nur Zusammenschreibung
Kardiograph
Kartographie
Kasino  
Kassettenrekorder 
Katarrh  
Kathmandu 
Kathode
Kebab
kennenlernen
Kennnummer
Ketchup
KFOR keine Variante, sondern Übereinkunft
Khaki
Khan (mongol.-türk. Titel)
Kick-down
Kick-off
Kinematographie 
Kippa
Kipppflug
Kirgistan
kirre machen
klar werden (aufklaren) keine Variante – in dieser Bedeutung nur Getrenntschreibung
klarblickend
klardenkend
klarwerden (sich) 
kleben bleiben (am Leim) keine Variante – in dieser Bedeutung nur Getrenntschreibung
klebenbleiben (in der Schule) 
Klecksografie
klein karierte Stoffe
klein schneiden
klein schreiben (in kleiner Schrift) keine Variante – in dieser Bedeutung nur Getrenntschreibung
Kleine Anfrage (Politik)
Kleingedrucktes (im Vertrag)
kleinkarierte Ansichten keine Variante – in dieser Bedeutung nur Zusammenschreibung
kleinschreiben (kleiner Anfangsbuchstabe) keine Variante – in dieser Bedeutung nur Zusammenschreibung
knapp sitzend 
Knockout  
Know-how
Kodex
Koffein  
kohlefördernd
kohleführend
Kohlenhydrat
Koitus
Kojote
Koka
Kollagen
Kolostrum
kommen lassen
kommen lassen (den Boten) keine Variante – in dieser Bedeutung nur Getrenntschreibung
Kommuniqué
Komplize
Komtesse
konformgehen 
Kongresssaal 
kontra
Kontrolllampe 
Kontrollliste
Koog
Korps
Koschenille
kostendeckend
kostensenkend
kostensparend
kräfteraubend
kräfteschonend
kräftesparend
kraftraubend
kraftsparend
krängen
krank machen (der Lärm hat mich krank gemacht)
Kraul (Schwimmstil)
kraulen  
kraulschwimmen Zusammensetzung nicht konjugierbar, dort nur Wortgruppe:: er schwimmt Kraul
krebserregend 
Krepppapier
kriegführend
Kristallleuchter
Kristalllüster, Kristallluster 
kross braten
krumm biegen 
krumm machen
krumm machen (sich für die Firma)
Krux
Kryptographie 
Kulturschaffende(r)
Kumys  
Kunststoffflasche
Kunststofffolie 
Kurkuma
kurz gebraten 
kurz gefasst
kurz geschnitten 
kurz machen (es)im Sinne von: Ich will es kurz machen und keine Zeit vergeuden
kurz schneiden
kurzfassen (sich)keine Variante – in dieser Bedeutung nur Zusammenschreibung
Kymographie
Laktose
lamé
Lamé
langanhaltend 
langersehnt
langgehegt 
langgestreckt
langgezogen
längs gestreift 
langziehen
lästig fallen 
Latin Lover
laubtragend
laufenlassen (nicht verhaften) 
laut werden (Gerüchte, die laut werden)
Layout  
lebendgebärend
lebenzerstörend
leckschlagen
lederverarbeitend 
leer essen
leer fegen  
leer gefegt
leer trinken 
leerstehend
Leggins
leicht entzündliches Material
leicht machen (lässt sich leicht machen) keine Variante – in dieser Bedeutung nur Getrenntschreibung
leicht verdauliche, schwer verdauliche Speisen
leicht verletzt
leichtmachen: sich etwas leichtmachen
Letzter Wille
Lexikographie 
liebbehalten
liebgewinnen
liebgewonnene Tradition 
liebgeworden
liebhaben  
liegen bleiben (das Buch auf dem Tisch) keine Variante in dieser Bedeutung nur Getrenntschreibung
liegen lassen: an einem bestimmten Ort belassen keine Variante in dieser Bedeutung nur Getrenntschreibung
liegenbleiben (Auto nach Panne)
liegenlassen: etwas vergessen
linksstehend
Lithographie
Litschi
Lizenziat
Lkw  keine Variante, sondern Übereinkunft
locker machen (einen Knoten)
lockermachen (Geld) keine Variante in dieser Bedeutung nur Zusammenschreibung
Longdrink  
Loreley  
Ludolf'sche Zahl
Lymphdrainage
Mafia
Maisonette 
Making-of  
Malaise
Mammografie
Management-Buy-out
manschen
Marathon laufen
Marx'sche Philosophie
Massai  
maßhalten keine Variante, aber bei Erweiterung: ein gesundes Maß halten
massiv werden
matt setzen (im Schach)
Mayonnaise
Mazurka
Megafon
Meine: ich habe das Meine dazu getan
Meinen, die: meine Angehörigen; die Meinigen
meisten: die meisten sagen...; das meiste tun
menschenverachtend 
Mesner
Metalllegierung
Metallographie
metallverarbeitend 
Midlife-Crisis
Mikrofon
mindeste: das ist das mindeste, was ich verlange
minuziös
Missstand
mit Hilfe
mitleiderregend
Mixed Pickles 
Mohair  
Monografie 
monophon
Monoxid
morgen früh,in Österreich: morgen Früh
Moto-Cross
Mullah
mündigsprechen 
Mundvoll (Bissen; Schluck)
mürbe machen: Teig mürbe machen
mürbemachen (jmds. Widerstand brechen) keine Variante in dieser Bedeutung nur Zusammenschreibung
Myrrhe  
nach Hause
nahe gelegener Park 
nahe liegendes Haus 
nahe stehend (z.B. ein Gebäude)
naheliegende Entscheidung keine Variante in dieser Bedeutung nur Zusammenschreibung
nahestehend (Mensch) keine Variante in dieser Bedeutung nur Zusammenschreibung
nass geschwitzt
nass machen
nass schwitzen
nass spritzen
Necessaire 
Negligé
Nein sagen 
Netiquette
neu bearbeitete Auflage; neu eröffnetes Geschäft
neu eröffnet
neuestem: seit neuestem; von neuem
New Yorker
Nicaraguaner
nichtamtlich: die nichtamtliche Darstellung aber: die Darstellung war nicht amtlich
nichtchristlich 
nichtehelich
Nichtgewünschte(s)
nichtkriegführend 
nichtleitend 
nichtöffentlich; aber: Konferenz war nicht öffentlich
nichtrostend
nichtsahnend
Nichtsesshafte(r) 
nichtssagend
nichtzielend
Nichtzutreffende(s)
niedrig gesinnt
niedrig stehend
Nirwana
noch mal
Non-Food-Abteilung
Non-Profit-Organisation
Nonstop-Flug
notleidend
Nougat  
Novel Food 
Null-Bock-Generation
Nullleiter
Nussschokolade 
oben erwähnt; oben genannt
oben stehend
Obenerwähnte(s); Obengenannte(s)
offen bleiben (Tür)keine Variante in dieser Bedeutung nur Getrenntschreibung
offenbleiben (Fragen) keine Variante in dieser Bedeutung nur Zusammenschreibung
O-förmig
Ohm'scher Widerstand
ohne weiteres 
Omelett
On-Sprecher
Organographie
Orthografie 
Oszillograph
Oxid
Oxidation  
Ozeanographie
paar: ein paar Dutzend Mal
paarmal: ein paarmal 
Paläographie
Pankreas  
panschen  
Panther
Papiermaché
papierverarbeitend 
Pappmaché
Paragraf
parallel geschaltet 
parallel laufend
Parfüm  
passé
Passstraße
Penizillin
Penthouse
Percussion 
Petrographie
pflanzenfressend 
Phon
Phonem
Phonetik
Phonographie 
Phonologie 
Photoelektrizität
Photometer
Photon  
Photosphäre
Photosynthese
Photovoltaik
Photozelle
Piccolo
Piccoloflöte
Pick-up
Pietà
Pipifax  
PISA; PISA-Studiekeine Variante, sondern Übereinkunft
Pkw  keine Variante, sondern Übereinkunft
plan schleifen 
planschen
platt drücken: die Nase platt drücken
Plattitüde  
platzen lassen (einen Ballon) keine Variante in dieser Bedeutung nur Getrenntschreibung
platzen lassen (einen wichtigen Termin)
platzsparend
Playback
Playback-Verfahren
Play-off-Runde
Polonaise  
Polygraphie
Polyphonie 
Pornografie 
Portemonnaie 
Potemkin'sche Dörfer
Potenzial
potenziell  
präferenziell
prall füllen  
Preziosen  
Primetime
privat versichert
profitbringend
Prozedere
Psaligraphie
publik machen
Puerto Ricaner
Quadrophonie 
Quellcode  
quer gestreift
radfahrend
Radiographie
räkeln
Rätikon
ratsuchend 
raumsparend
Raygras
recht haben; recht bekommen; recht geben
rechtsstehend 
recycelbar
recyceln
reich begütert; reich geschmückt; reich verziert
reich machen
reinwaschen: jmdn. von Schuld reinwaschen keine Variante in dieser Bedeutung nur Zusammenschreibung
Rekorder
Reneklode
Renette
Reprographie
respekteinflößend 
respektheischend
Ribonukleinsäure
richtig gehende Uhr
richtig stellen: eine Uhr richtig stellen
richtiggehend (richtiggehender Zorn)Keine Variante in dieser Bedeutung nur Zusammenschreibung
richtigstellen: einen Irrtum richtigstellen keine Variante in dieser Bedeutung nur Zusammenschreibung
Riester-Rente 
Risi-Pisi
Rollback
Rollladen
Rommé
Röntgenographie 
Rooming-in 
rot gefleckt; rot gestreift 
Rote Karte
rotgeweint
rotglühend
Roulette
rückenschwimmenZusammensetzung nicht konjugierbar, dort nur Wortgruppe: er schwimmt Rücken
Rucola  
ruhen lassen (vorerst nicht bearbeiten)
ruhen lassen: jmdm. Ruhe gönnenkeine Variante in dieser Bedeutung nur Getrenntschreibung
ruhig stellen (ein gebrochenes Bein ruhig stellen)
ruhigstellen (jmdn. mittels Medikament beruhigen) keine Variante in dieser Bedeutung nur Zusammenschreibung
Saisonnier
SALT keine Variante, sondern Übereinkunft
Sankt Gallener Handschrift
satt machen
saubermachen
Saure-Gurken-Zeit 
sausenlassen 
Saxofon
scharf machen (ein Messer, eine Bombe)
scharfmachen (einen Hund)keine Variante in dieser Bedeutung nur Zusammenschreibung
schattenspendend 
schaudererregend 
scheelblickend
Schenke
scheu machen
schick
schief wickeln (einen Verband)
schiefgewickelt (sich täuschen) keine Variante in dieser Bedeutung nur Zusammenschreibung
schieftreten
schießenlassen (etwas aufgeben)
Schifffahrt  
Schlammmasse
schlank machen 
schlecht beratene Anleger; schlecht bezahlter Job
schlecht stehen (die Chancen)
schlechtgehen
schleifen lassen (über den Boden)keine Variante in dieser Bedeutung nur Getrenntschreibung
schleifen lassen (vernachlässigen)
Schlifffläche
Schlusssatz
Schlussspurt
Schlussstrich 
schmoren lassen (einen Braten) keine Variante in dieser Bedeutung nur Getrenntschreibung
schmoren lassen (jmdn. im Ungewissen lassen)
schmutzabweisend
Schnäpper
Schnee-Eule
Schneller Brüter
Schoah
schön machen
schräglaufend 
schreckenerregend
Schritttempo
Schtetl  
schuldig sprechen (vor Gericht)
schwach begabt; schwach besucht
schwach werden 
schwarz färben
schwarz gerändert 
schwarz gestreift 
schwarz werden (warten, bis du schwarz wirst)
Schwarze Brett, das
Schwarze Kunst 
schwarze Mann, der
Schwarze Tod, der: Beulenpest
Schwarzer Peter 
Schwarzes Brett 
Schwarz-Rot-Gold 
schwarz-rot-golden; schwarz-rot-goldene Fahne
schwarz-weiß 
Schwarz-Weiß-Film
schwer beladenes Fahrzeug
schwer machen: wird sich schwer machen lassen keine Variante in dieser Bedeutung nur Getrenntschreibung
schwerbehindert
schwerbeschädigt 
schwermachen: das Leben schwermachen
Schwerverletzte(r) 
schwerwiegender Fehler
Schwimmmeister
schwindelerregend
Science-Fiction
See-Elefant
segenbringend
segenspendend
sehen lassen (sich mal wieder sehen lassen) keine Variante in dieser Bedeutung nur Getrenntschreibung
sehen lassen: das kann sich sehen lassen
Seine: die Seine: seine Frau
Seine: jedem das Seine 
Seinen: die Seinen (seine Angehörigen)
seinlassen: unterlassen 
Seismograph
seit kurzem, langem, längerem, neuestem
selbst ernannt 
selbst gebacken 
selbst gedreht (Zigaretten) 
selbst gemacht
selbst genutzt 
selbst geschrieben
selbst gestrickt
selbst verdient
Selbstbiografie
selbstreferenziell 
selbstständig keine Variante, sondern andere morphologische Form
Selenographie 
selig machen
Séparée
sequenziell 
Serigraphie 
setzen lassen (ihn sich erst einmal setzen lassen) keine Variante in dieser Bedeutung nur Getrenntschreibung
setzen lassen (Eindücke geistig verarbeiten)
Sex-Appeal
Shakespeare'sche Dramen
Short Story 
Shrimp  
sicher wirkend (ein sicher wirkendes Mittel)
Sierra Leoner
Silizium
sinnstiftend 
Sit-in
sitzen bleiben (auf einem Stuhl) keine Variante in dieser Bedeutung nur Getrenntschreibung
sitzen lassen (auf einem Stuhl) keine Variante in dieser Bedeutung nur Getrenntschreibung
sitzenbleiben (in der Schule; auf einer Ware)
sitzenlassen (im Stich lassen)
Sketch  
Ski
Slow Food
Small Talk
Smartcard
so dass
Softcopy
Softdrink
Softrock
sogenannt
Soll-Zinsen 
Sonographie
Sorbet
Soße
Soufflé  
Sousafon
Soutane
sozialverträglich
Spaghetti  
Spaltbreit (das Fenster einen Spaltbreit öffnen)
spannungführend 
spät vollendet 
spätgeboren
Sperrrad
Sperrriegel
spielen lassen (Kinder draußen spielen lassen) keine Variante in dieser Bedeutung nur Getrenntschreibung
spielen lassen (seine Muskeln)
Spin-off
sporenbildend 
sporentragend 
sporttreibend
sprechen lassen (Blumen) 
sprechen lassen (jmdn. sprechen lassen)keine Variante in dieser Bedeutung nur Getrenntschreibung
springen lassen: spendieren
Sri Lanker
staatenbildend
Stalllaterne 
Stammmiete
Stand-by-Betrieb 
stark behaart
stark machen (jmdn. stark machen, stärken)
starkmachen (sich für jmdn., etwas einsetzen)keine Variante in dieser Bedeutung nur Zusammenschreibung
Start-up-Unternehmen
Staub saugen keine Variante, sondern Wortgruppe: er saugt Staub
staubabweisend
staubsaugen keine Variante, sondern Zusammensetzung: er staubsaugt
staunenerregend 
stecken bleiben (im Schlamm) keine Variante in dieser Bedeutung nur Getrenntschreibung
stecken lassen (den Schlüssel) keine Variante in dieser Bedeutung nur Getrenntschreibung
stecken lassen (sein Geld)
steckenbleiben (mitten im Vortrag steckenbleiben)
stehen bleiben (an einem Ort)keine Variante in dieser Bedeutung nur Getrenntschreibung
stehen lassen (etwas am Platz stehen lassen)keine Variante in dieser Bedeutung nur Getrenntschreibung
stehenbleiben (die Uhr)
stehenlassen (sich von jmdm. abwenden)
steif schlagen (Sahne)
steigen lassen (eine Party)
steigen lassen (einen Drachen) keine Variante in dieser Bedeutung nur Getrenntschreibung
Stemmmeißel 
Stenografie 
sterben lassen (jmdn.) keine Variante in dieser Bedeutung nur Getrenntschreibung
sterben lassen (Projekt) 
Stereophonie
still sitzen (sitzen und dabei leise sein) keine Variante in dieser Bedeutung nur Getrenntschreibung
Stillleben
Stilllegung
stillsitzen (konzentriert, ohne zu zappeln)
Stofffetzen
Stop-over
stramm ziehen (fest an etwas ziehen) keine Variante in dieser Bedeutung nur Getrenntschreibung
strammer Max
strammziehen (straffen) 
streng genommen (hat er recht) keine Variante adverbial nur Getrenntschreibung
streng verboten
strenggenommen adjektivisch: eine strenggenommene Anweisung
stressauslösend 
Stresssituation
Strichcode
stromführend
stromsparend 
substanziell
substanziieren
Süffisanz
superb  
Symphonie 
Tachograph
Tagundnachtgleiche
Take-away
Take-off
Take-over  
Tausend(e) und Abertausend(e) Blumen im Gegensatz zu tausend als Zahl
Teach-in
Tee-Ei
Teenie
Telegrafie  
Terrakotta  
Tête-à-tête
Thermograph
Thunfisch  
Tiebreak
tief bewegt
tief empfunden
tief erschüttert
tief stehende Sonne
tief verschneit 
tiefgehendes Gespräch
tiefgreifende Veränderungen
tiefliegende Wunde
tiefschürfend
tiefstehend (moralisch tiefstehende Person) keine Variante – in dieser Bedeutung nur Zusammenschreibung
Toccata
Toeloop
Tokaier (ung. Wein)
Tomographie
Tonicwater
Topographie
totgeborenes Kind 
totgeglaubt 
Totgeglaubte(r)
Trade-Union
tranchieren 
treiben lassen (das Boot treiben lassen) keine Variante in dieser Bedeutung nur Getrenntschreibung
treiben lassen (sich dem Geschehen überlassen)
Trekking
treu ergeben
treu sorgend
trocken bügeln (Hemd ohne Anfeuchten bügeln)
trockenreiben
trockenschleudern 
trockenwischen
trostbringend
tschüss!
Turkmenistan
Typographie
übelberaten
übelgelaunt 
übelgesinnt 
übelnehmen
übelriechend
Über-Ich
übrig bleiben keine Variante in dieser Bedeutung nur Getrenntschreibung
übrig gelassener Kuchen
übrig lassen (etwas vom Kuchen übrig lassen) keine Variante in dieser Bedeutung nur Getrenntschreibung
übrigbleiben (ihm ist nichts übriggeblieben, als...)
übriglassen (sehr zu wünschen übriglassen)
UEFA keine Variante, sondern Übereinkunft
UFO keine Variante, sondern Übereinkunft
unheilbringend
unheilkündend
unheilverkündend
unrecht bekommen, haben 
unrecht daran tun: unrecht daran tun, zu bestrafen keine Variante in dieser Konstruktion nur Kleinschreibung
Unrecht tun (jmnd)
Uns(e)ren, die; die Unsrigen: unsere Angehörigen
unten erwähnt 
unten genannt 
unten liegend
unten stehend 
Untenstehende(s)
va banque  
Vandalismus
Varieté  
Veda
vedisch
verderbenbringend 
verloren geben
verloren gehen
vermanschen
vermissen lassen (jegliches Taktgefühl)
vertrauenerweckend
Vibrafon
Videorekorder 
vielbefahren
vielbeschäftigt 
vielbeschworen
vielbesprochenes Theaterstück
vieldiskutiert
vieles: die Freude der vielen; vieles daran ist wahr
vielgebrauchtes Gerät
vielgefragt  
vielgekauftes Werkzeug 
vielgelesener Schriftsteller
vielgepriesen
vielgereister Mann 
vielsagend
vieltausendmal; aber: viele Tausend(e) Mal(e)
vielumworben
vielversprechend
vielzitiert
vis-à-vis
völkerverbindend
voll automatisiert 
voll besetzt 
voll entwickelt 
voll klimatisiert
Volta'sche Säule 
von nahem
von weitem 
von zu Haus(e) aus
vonseiten
Voodoo
vor kurzem 
wach liegen
wach rütteln (einen Schlafenden wach rütteln)
wach werden (aufwachen) keine Variante in dieser Bedeutung nur Getrenntschreibung
wachestehend
wachrütteln (dieses Erlebnis hat sie wachgerüttelt)
wachwerden (Erinnerungen)
Waggon
wahr machen
Wall Street 
warm machen (Essen)
warm stellen (Essen) 
warm werden (Bier in der Sonne)keine Variante in dieser Bedeutung nur Getrenntschreibung
warm werden (mit dem neuen Nachbarn)
Warm-up
wasserabstoßend 
wasserabweisend
wehtun  
weich klopfen (ein Stück Fleisch)
weich kochen (ein Ei)
weich machen (Haut durch Creme)
weich spülen (Wäsche) 
weich werden (nachgeben) 
weich werden (weiche Konsistenz annehmen) keine Variante in dieser Bedeutung nur Getrenntschreibung
weichgekocht (Ei) 
weichklopfen (jmdn.) keine Variante in dieser Bedeutung nur Zusammenschreibung
weichkochen (jmdn. gefügig machen) keine Variante in dieser Bedeutung nur Zusammenschreibung
weichmachen (jmdn erweichen) keine Variante in dieser Bedeutung nur Zusammenschreibung
weichspülen (eine Gesetzesvorlage) keine Variante in dieser Bedeutung nur Zusammenschreibung
weiß gekleidet
weiß kalken
weiß tünchen
weiß waschen (Wäsche)
Weiße Sport, der: Tennis
Weißer Tod: Lawinentod
weißwaschen (jemanden vom Verdacht befreien) keine Variante in dieser Bedeutung nur Zusammenschreibung
weit gereist 
weit hergeholt 
weit verbreitet 
weit verzweigt 
weitblickend
weiterbestehen
weiteres: ohne, bis auf weiteres
weitgehende Forderungen
weitgreifend
weitreichend
weittragend 
wenig befahren
wenig gelesen 
wenig(es): mit wenig(em) auskommen
wenige: das wenige, das ich tue 
wenige: nur wenige warteten
weniges: ein weniges
wenigste: das wenigste, was ich erwarten kann
Wiedersehen: jemandem auf Wiedersehen sagen
Wildcard
wildlebend
wildwachsend 
wissen lassen: jmdn. etwas wissen lassen
wohlbedacht
wohlbegründet
wohlbehütet
wohlbekannt
wohlberaten
wohldosiert 
wohldurchdacht
wohlergehen
wohlerzogen
wohlfühlen
wohlgeformt
wohlgenährt
wohlgeordnet
wohlgeraten
wohlgesetzt
wohlklingend
wohllautend
wohlproportioniert
wohlriechend
wohlschmeckend
wohlsituiert 
wohltemperiert
wohlüberlegt
wohlunterrichtet
wohlverstanden (Interesse) 
wohlverwahrt
Wolllappen 
Work-out
wund laufen
wund liegen
wund reiben
wund schreiben
X-beinig
Xerographie
Xylofon  
Xylograph  
Yak  
Yamswurzel
Yen  
Yin und Yang
Yoga
Yogi  
Yucatán
zähfließend
zartbesaitet
zartfühlend 
Zaziki
Zehntausend: die oberen Zehntausend
Zeit: eine Zeit lang 
zeitaufwendig
zeitraubend
zeitsparend
Zerberus
Zerebellum 
Zerebrum
Zerographie
Zervelatwurst
Zigtausend; Zigtausende
Zirkus
Zollbreit; keinen Zollbreit zurückweichen
zu Hause  
zufriedenstellen
zugrunde
zugrundeliegend
zugunsten
zulasten
zuleide  
zum mindesten
zumute
Zungen-R  
zunutze
zurande kommen
zurate ziehen
zuschanden
zuschulden 
zuseiten
zustande
zutage bringen, fördern, treten
zuungunsten
zuwege bringen
ecoglobe 8301-9806 Deutsch