ecostory 20-2004 - Die Frust des Warnens
Startseite - Page principale (home) | (zurück - retour - back)

Tabakhandel Sex statt Tod

Spiegel 44/2003 Seite 94

"Raucher sterben früher", so steht es neuerdings auf jeder Zigarettenschachtel - doch welcher Raucher will schon freiwillig diesen von der EU vorgeschriebenen Warnhinweis lesen? Den Tabakhändlern beschert die Gesundheitsvorsorge mit dem Holzhammer derweil ein willkommenes Zusatzgeschäft: sie bieten ihren Kunden Accessoires an, die die makabren Sprüchen einfach verdecken. Neben den klassischen Zigarettenetuis und Kunststoff- oder Metallhüllen, in denen die ganze Schachtel verschwindet, verkaufen die Händler seit kurzem vermehrt Überstülper aus Pappe, die nur die Warnhinweise verdecken. So bleibt die Zigarettenmarke - Erkennungszeichen vieler Raucher - sichtbar. Die Manschetten sind mit Sprüchen, Bildern oder Werbung bedruckt. "Ich bin solo und das ist auch gut so" steht dann auf der Packung, oder es ist eine nackte Frau zu sehen. Die bayerische Firma Wrapsy hat sich das Patent auf diese Hüllen gesichert und allein bis Mitte Oktober 2,5 Millionen stück (Ladenpresi 40 Cent) ausgeliefert. Damit die Nachfrage nicht einbricht, sobald sich jeder Raucher eingedeckt hat, kommen ständig neue Motive auf den Markt, die an die Sammelleidenschaft der Raucher appelieren sollen. Doch nicht alle Nikotinliebhaber stören sich an den Warnhinweisen. "Die Kids", berichtet ein Händler, "sind ganz scharf darauf, Packungen mit allen 14 verschiedenn Warnsprüchen zu besitzen."

Mehr dazu ...

votre avis - Ihre Meinung
ecoglobe Rauchseiten - pages sur le tabac
home | a-z site map zurück - retour - back
4421