Email an das Kinderprogramm Looping, Radio DRS1 vom 15.5.2005 Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrter Herr Sämi Burri, Ich frage mich wirklich, was das soll, den Kindern mit solchen Panda-Klimawandelgeschichten die Freude am Leben zu verderben. Eine junger Baum muss geschützt aufwachsen, damit sie erwachsen den Stürmen des Lebens standhalten kann. Ich nehme an Sie verstehen einigermassen Englisch. Wohlan denn, hier folgt im Originalton, was TUNZA, The UNEP Magazine For Youth, in ihrem Editorial der Ausgabe Vol.1 No.2 schrieb. "Our generation may well be the last that can save the planet. The age group now in power has not achieved enough. It helped to turn environmentalism and concern for world poverty into a global force. It brought about social, economic and technological revolutions, and fought racism and sexism. But people in the developed world - and the comfortably-off in the developing one - became too set in their ways, too attached to a good life and to their own satus, to bring about the switch to sustainable development. that the world desperately needs." [Es folgt eine Aufzählung von negativen Umweltenwicklungen.] "We must act, and act now. We may not be in power but we are not powerless." [...] "Many othe important steps have been taken because people were convinced by their children. Above all we must not let our youthful radicalism fade into middle-aged complacency. We must tread lightly on our planet - keeping our consumption sustainable - while stamping on practices that endanger it." Wir sollten uns schämen, bis hinter die Ohren, unsere Kinder und Jugendliche vorzuschicken in den Kampf ums Überleben. Wir - die Mittelalten und Alten, von 40 bis 80 - wir haben die Verantwortung und die politische Macht um etwas wesentlich zu ändern. Aber leider sind die MeinungsführerInnen in Politik, Wirtschaft und Wirtschaftswissenschaft komplett in Denkmodellen verhaftet, die uns immer schneller in den Abgrund führen. Bundesrat Deiss, oberster Wirstchaftsförderer unseres Landes, hat mir schriftlich bestätigt, dass wir ewig weiter wachsen können. Dass die Erde rund ist und Grenzen hat, ist in seinen Augen nicht massgebend. Dass der Klimawandel die Polarbären ins Schwitzen bringt oder dass beim schmelzenden Permafrost die Brigg-Katastrophen sich dauernd wiederholen könnten, hat für ihn wohl nichts mit der Wirtschaft zu tun. Nein. Wir sollen munter weiterwachsen. Aber unsere Kinder fordern wir dazu auf, umweltfreundlich zu konsumieren. Welch ein Hohn. Das Pandamobil sollte im Bundeshaus vorfahren und nicht in Looping. Mit freundlichen Grüssen ... Helmut Lubbers Verknüpfungen: Deiss Brief vom 17.2.2004 looping email vom 15.5.2005 Gedankenaustausch vom 17.5.2005: Tue, 17 May 2005 17:00:11 +0200 Sehr geehrte Frau Eberhart, Herzlichen Dank für Ihre elektr. Post. Ich bin mir bewusst, dass meine Rückmeldung provokativ war. Ihr Beitrag im Looping war kurz und massvoll. Was die Information von Kindern anbelangt, da kann man unterschiedlicher Meinung sein. Ich denke, dass die Kinder durch die Medien schon sehr viel mitbekommen. Ich denke auch, dass, wenn man sie zu früh einspannt, man das Risiko läuft, sie für die Sache zu verlieren, wenn sie erwachsen sind, weil sie dann eben merken, dass eben diese Erwachsenen fast nichts tun von dem was sie sollten. Mit freundlichen Grüssen ... Helmut Lubbers -- Original-Nachricht -- Subject: looping pandamobil Date: Tue, 17 May 2005 12:00:01 +0200 From: "Eberhart, Susanne" To: helmut Cc: "Burri, Samuel" Sehr geehrter Herr Lubbers Wir danken Ihnen für Ihr engagiertes Feedback. Tatsächlich ist es so, dass die Erwachsenen die Verantwortung für Ihr Handeln bezüglich der (Um-)Welt tragen. Wir sind aber der Meinung, dass es auch wichtig ist, die Kinder zu informieren. Dass wir im Looping den Kindern die Freude am Leben verderben - dies kann ich ehrlich gesagt nur schwer nachvollziehen. Mit freundlichen Grüssen Susanne Eberhart Leiterin Fachredaktion Kinder DRS1 Schweizer Radio DRS Studio Zürich Brunnenhofstr. 22 Postfach CH-8042 Zürich ecoglobe Umweltmotivation - pages sur la motivation | Ihre Reaktion |