ecostory 66/2006
Weihnachtsgeschenke aus China
Startseite | Klima | Bevölkerung | Nachhaltigkeit | Wachstumstafel | zurück

Am Tag nach Weihnachten kann man die Weihnachtsartikel zum halben Preis erstehen.

Im Supermarkt nebenan kaufte ich einen Weihnachtsmann auf Skiern. Zwei Franken achtzig bezahlte ich für das fein säuberlich bemalte Gebilde aus Blech.

Ich schaute es an allen Seiten an und überlegte mir, wie man so etwas herstellt, und welche Arbeitsgänge automatisiert wären.

Die Vorder- und Rückseite des Körpers sind sicherlich ausgestanzt. Sonst würden sie nicht so genau aufeinander passen.

Es sind eine Reihe Lötarbeiten auszufüühren. Und dann das Bemalen und den Goldfaden durchziehen..

Alles Handarbeit. Vielleicht 50 Franken pro Monat verdient der Arbeiter oder die Arbeiterin dafür, bei Arbeitstagen, die bis 16 Stunden gehen können.

Radio SWR1 berichtete nach Weihnachten darüber. Da war das Freudenfest vorbei.

Die Kanten und Ränder des blechernen Weihnachtsmannes sind scharf. Zum Spielen eignet es nicht. Man hängt's zwischen die Lichter in den Weihnachtsbaum.

SWR1 berichtete, dass man bei einer Fabriksbesichtiging in China die Hände und Arme der Arbeiter/Innen sehen konnte.

Blut an den Nägeln. Schwarze Schwellungen an den Armen.

Etwa 300'000 tödliche Arbeitsunfälle jährlich gäbe es in den chinesischen Fabriken, wo es mit militärischen Drill zugeht.

So kommen wir zu unserer billigen Ware und die Firmen zu ihren satten Gewinnen. Währenddessen wird unsere Wirtschaft weiter nach China verlagert mit allen deren Folgen.

Auf der Preisetikette haben wir den Namen des Supermarktes ausgeblendet. Es geht uns nicht darum, diese Firma, die etwas von sich hält, anzuschwärzen.

Uns geht es um diesen sozialen Aspekt der vorherrschenden sogenannten "freien Marktwirtschaft", deren Vordenker und Ausführer nur ein Prinzip kennen, das der Gewinnmaximierung.

Alles andere wird entweder ausgeblendet oder verdrängt.

Beim Leid, das den Menschen angetan wird, kann man noch sagen, dass man daran arbeitet, die Zustände zu verbessern.

Aber beim Prinzip der Nachhaltigkeit werden unsere Ressourcen auf Nimmerwiedersehen sinnlos verschleudert und unsere eigenen Kinder werden vielleicht bereits die Folgen einer dramatischen Rohstoffverknappung zu spüren bekommen.

Der Weinachtsmann lässt grüssen.

Kopie an: Herrn ...

  • Made in China in den USA.
  • Harvest of Injustice: The Oppression of Migrant Workers on Canadian Farms.
  • Nachhaltigkeit
  • ecological footprint - wikipedia
  • Votre opinion - Ihre Meinung

  • home | Stichwörter a-z | ecostory | Ihre Meinung
    ecoglobe seit 1997
    6d29-7703-8705