Beim ergänzenden Infinitiv:
Der Infinitiv kommt ganz am Ende des Satzes: Ich habe keine Lust zu warten. Ich hoffe ihn zu sehen. Er glaubte, im Nebenzimmer ein Geräusch zu hören.
Bei Verben mit trennbarer Vorsilbe: Es war Zeit, aufzustehen. Es ist nicht schwer, Fahrrad zu fahren.
Im untergeordneten Nebensatz, nur mit den drei Präpositionen um ... zu, ohne ... zu, anstatt ... zu:
Er ging an mir vorbei, ohne mich zu sehen. Sie stieg auf den Stuhl, um besser zu sehen.
Bestimmte Verben werden ohne "zu" verwendet:
- Nach Hilfsverben: Ich möchte schlafen. Sie kann das Radio sehen aber nicht hören.
- Nach den Verben lehren, lernen, heißen, helfen, sehen, hören, fühlen, riechen, spüren lassen, machen, bleiben und gehen: Ich gehe spazieren. Als Kind lernte ich schwimmen und Klavier spielen. Aber: Ich lernte, sparsam zu sein.
"zu" wird nicht verwendet bei "bevor" und "nachdem":
Bevor er weggeht, löscht er alle Lichter. Nachdem sie die Zeitung gelesen hatte, ging sie an die Arbeit.