ecostory 18-2004 - Die Lust des Verbietens
Startseite - Page principale (home) | (zurück - retour - back)

"Die KOALITION GEGEN DAS RAUCHEN fordert das einschränkungslose Verbot der Abgabe von Tabakwaren an Kinder und Jugendliche und des Rauchens in der …ffentlichkeit für Kinder und Jugendliche."

[vorgeschlagene] Änderung [des deutschen Jugenschutzgeseztes]:

¤ 9 (1) In Gaststätten, Verkaufsstellen oder sonst in der …ffentlichkeit dürfen Tabakwaren an Kinder und Jugendliche weder abgegeben werden noch darf ihnen das Rauchen gestattet werden.

Dies fordert die ÄARG*) auf ihrer Webseite.

Was die Herren jedoch vollständig vergessen,ist, dass ein solches Verbot weder durchsetzbar noch wirksam ist.
In Tat und Wahrheit schafft man durch solche Forderungen nur im Interesse der Tabakindustrie, welche sehr wohl wiess um die Anzeihungskraft des verboteten. Diese erfinderischen Leute wissen auch sehr wohl, dass die Jugend nichts lieber will, als so schnell wie möglich erwachsen zu sein und dann dessen vermeintliche Vorteile geniessen zu können. Die Tabakindustrie ist ein voller Befürworter dieser Verbotsmassnahmen weil deren vermeintliche Wirkung ablenkt von wirklich wirksamen Massnahmen, wie Werbeverbote und Ausbreitung von rauchfreien Bereichen.

Ob die Ärzte in dieser Beziehung umzustimmen wären? Wer wagt einen Versuch?

*) Was ist der ÄARG?
Der "Ärztliche Arbeitskreis Rauchen und Gesundheit e.V." und dessen Förderverein "Arbeitskreis Rauchen und Gesundheit e.V." sind gemeinnützige Vereine, in denen sich Ärztinnen und Ärzte und andere verantwortungsbewusste Personen in Anbetracht der erheblichen Gesundheitsgefahren durch das Rauchen und das Passivrauchen ehrenamtlich engagieren. Die beiden Vereine sind frei von politischen, religiösen und ideologischen Bindungen. Sie verfolgen die gleichen Ziele. Sie werden deshalb vom gleichen Vorstand vertreten.
Der Vorstand:
Prof. Dr. med. Friedrich J. Wiebel Pharmakologe und Toxikologe Bundesvorsitzender
Dr. med. Helmut Weber Ministerialrat a.D. Stellvertretender Bundesvorsitzender
Theodor Dohmen Volks- und Betriebswirt grad. Bundesschatzmeister
Dr. med. Matthias Wiebel Pneumonologe und Allergologe Stellvertretender Bundesvorsitzender


  • Eine Schweizer Premiere im Kanton Waadt: Ab dem 1. Januar 2006 ist der Verkauf von Tabak an Jugendliche unter 18 Jahren verboten - ein Sylvestergeschenk an die Tabakindustrie ...
  • Wie die Unterscheidung zwischen jung und alt der Zigarettenindustrie bestens passt -(10.3.2004)
  • ecoglobe Rauchseiten - pages fumer | Ihre Reaktion

  • Startseite | Suchena-z zurück - retour - back
    4407-5d30