Im Juli 2004 soll in der Schweiz eine neue Tabakverordnung in Kraft treten. Dabei soll Werbung, die an Jugendliche unter 18 Jahren gerichtet ist, verboten werden.
Die einzig richtige Massnahme ist ein allgemeines Werbverbot für Tabakwaren in all seinen bekannten und noch unbekannten Formen. Dazu gehöt auch ein Verbot von Verkauf von Nicht-Tabakerzeugnissen mit dem Namen und oder den Farben oder anderen Merkmalen von Zigarettenmarken. Ausserdem - wie man aus der Statistik ersieht, fängt das Rauchen auf wunderbare Weise erst im Alter von 15 an, und dann gleich mit 25 Prozent, wenigstens gemäss den üblichen Statistiken. In Tat und Wahrheit fangen viele bereits als Kinder von 12 oder 13 an, manche sogar mit 9 oder 10. Diese fallen aus dem statistischen Rahmen. Die Statistik muss ergänzt werden, damit man besser sieht, wie jung die lügnerische Tabakindustrie unsere Kinder bereits zum Rauchen verführt. Die Tabakindustrie setzt seit Jahren auf die künstliche Unterscheidung zwischen jugendlich und erwachsen und sie ist mit der neuen Regelung dann auch voll einverstanden. ...... ![]() Eine Schweizer Premiere im Kanton Waadt: Ab dem 1. Januar 2006 ist der Verkauf von Tabak an Jugendliche unter 18 Jahren verboten - ein Sylvestergeschenk an die Tabakindustrie ... Die Lust des Verbietens - Man fordert Rauch- und Verkaufsverbote an Jugendliche - auch in Deutschland (2004) Der 1. Stein des Anstosses: ... ecoglobe Rauchseiten pages - pages sur la fumée | Ihre Reaktion |